Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen Ihres Besuchs auf der Website der CARBBIND solutions GmbH ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unseren Webauftritt.

Verantwortlicher
CARBBIND solutions GmbH
Hugo-John-Straße 8
99086 Erfurt
Deutschland
Telefon: +49 361 78929172
E-Mail: customer.service@carbbind.com
Geschäftsführer: Steffen Kanz, Marco Weber
Impressum: www.carbbind.com/impressum

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa durch das Absenden eines Kontaktformulars oder einer E-Mail.

Die Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet (z. B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage) und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Pflicht besteht oder dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Begriffsdefinition „Personenbezogene Daten“

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – etwa Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer oder IP-Adresse. Anonyme oder pseudonymisierte Daten, die keinem bestimmten Nutzer mehr zugeordnet werden können, fallen nicht darunter.

Art und Umfang der Datenerhebung

Personenbezogene Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, zum Beispiel:

  • durch Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
  • im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung

Die Daten werden ausschließlich auf geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff ist nur befugtem Personal gestattet. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Sicherheit der Datenübertragung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen – ein vollständiger Schutz ist technisch nicht möglich.

Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert folgende Daten durch unseren Hosting-Anbieter erfasst (Server-Logfiles):

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Besuchte Seiten
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • übertragene Datenmenge
  • HTTP-Statuscode

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse, Stabilität und Sicherheit des Betriebs. Eine Zusammenführung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Logdaten werden nach spätestens 60 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Details zu Art und Umfang der verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (EU). Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und blockieren.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website beim Anbieter IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien
 
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (YouTube, LinkedIn) um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.  Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
 

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Eingebundene Dienste (z.B. Google Webfonts)

Zur einheitlichen Darstellung unserer Inhalte nutzen wir Webfonts von Google. Beim Aufruf der Seite wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen werden.

Weitere Informationen: https://www.google.com/policies/privacy

Webseitenanalyse

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucher Identifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

Empfänger und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unsere Dienstleister (z. B. für Hosting, IT-Wartung) sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: datenschutz@carbbind.com

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage, des Angebots oder der Technik anzupassen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

CARBBIND solutions GmbH
E-Mail: datenschutz@carbbind.com

Letzte Aktualisierung: 25. September 2025